Choreographische Arbeiten
BALLETT/
TANZTHEATER (eigene Produktionen)
Ballett/ Schauspiel „Oceane“ Seefestival Wustrau-Titelrolle: Angela Reinhardt
Schauspiel mit
Ballett,„Supernova“Theaterfestspiele Netzeband, von Marten
Sand/ Gesine Ringel
Ballett „Wasserwerke“ Uraufführung,Musik:
J.Cage u.a.Stadttheater Giessen
Balletturaufführung,
Libretto, Inszenierung „Medea zwischen
den Zeiten“ Stadttheater Görlitz, Musik: Jiry Benda/ Frank Böhme
Produktionsleitung für
die Choreographie von Dietmar Seyffert „Back
home“ Makarow Companie St. Petersburg
„Die Hölle, das sind die Anderen“, Musik: Avo Pärt,Textcollage aus Sartres
„Geschlossene Gesellschaft“
„Schrei aus Stein-Camille Claudel“,Musik: Camille Saint Saëns – bat- Berlin
„Positiv“ Musik: Charles Marie Widor- Brandenburger
Theater
„Trau-Schein“, Musik: Gustav Mahler „Kindertotenlieder“, Brandenburger
Theater
„Ketten der Tage“ Musik: Eric Satie, Brandenburger
Theater
„Die gefesselte Hexe“Musik: Modest Mussorgskij, „Kleinen Szene“ Dresden
MUSICAL
"Spamalot" Seefestival UG/ Schlossparktheater Berlin, Regie: Marten Sand
"Annie get your gun" Eduard v. Winterstein Theater, Regie: Ansgar Weigner
"Cabaret" Eduard v. Winterstein Theater, Regie Urs Alexander Schleiff
"Spatz und Engel" Seefestival UG
"Theaterblut" Seefestival UG
"Atlantias neue Welt" Seefestival UG
"Atlantia" Seefestival UG
Musicalgalas "A Fountain of Broadway Hits" und "A New Spash of Broadway Hits" Seefestival UG
"Die kleine Seejungfrau" Seefestival UG
“The roaring twenties show” Seehotel Fontane
„Wustrau goes to Broadway“ Seefestival, Seehotel Fontane, Regie:
Marten Sand
„Nellie Goodbye“, Mecklenburgisches
Landestheater , Regie: Marten Sand
„Spot an“, Mecklenburgisches
Landestheater, Regie: Marten Sand
„Pipi Langstrumpf“ , Mecklenburgisches
Landestheater
„Ministerwechsel“
Hansa Theater Berlin, Regie:
Christian Schnell
„Der geschenkte Gaul“ Hansa
Theater Berlin, Regie: Christian Schnell
„Schauen Sie mich nicht in diesem Tonfall an“ Stadttheater Görlitz , Regie:Klaus Arauner
Uraufführung „Josefine die Weihnachtsmaus“ von Reinhardt Lakomy, Nordharzer Städtebundtheater,
„Café Mitte“ Staatstheater Cottbus, Regie: Christoph Schroth
„Two by Two“ Stadttheater Görlitz, Regie: Renate Luise Frost
„The Rocky Horror Show“, Theaterfestspiele Netzeband
Sylvestergala Theaterfestspiele Netzeband
„Eine Woche voller Samstage“ Theater
Gera- Altenburg, Regie: Ullrich Milde
„Lysistrata“,
Regieabt. HSfSk „Ernst Busch“ und der
HdK Berlin
„Eating Raoul“Anhaltischen Theater
Dessau,
Regie: Marten Sand
„The Rocky Horror Show“ Theater Gera-
Altenburg, Regie Marten Sand
Uraufführung „Café Mitte“ Grips Theater Berlin, Regie: Rüdiger Wandel, Musik: Stanley Walden
„Linie 1“ am Brandenburger Theater,
Regie: Marten Sand
OPER
"Die Geschichte des Soldaten" Igor Strawinsky Brandenburger Theater
„Hoffmanns
Erzählungen“ Stadttheater Görlitz,
Regie: Klaus Arauner
„Die
Banditen“ Stadttheater Görlitz,
Regie: Klaus Arauner
„Die Zauberflöte“, Stadttheater Görlitz,
Regie: Klaus Arauner
„Rusalka“ Stadttheater Görlitz, Regie: Klaus Arauner
„Cendrillion“ Staatstheater Chemnitz, Regie: Waldemar Kamer
SCHAUSPIEL
"Das Huhn auf dem Rücken" Winterhuder Fährhaus Hamburg
"Bluthochzeit" Schauspielschule Berlin
Klassenfeind" Brandenburger Theater
"Ladies Night" Neue Bühne Senftenberg
"Frühlingserwachen" Wedekind Brandenburger Theater
"Zwischen Himmel und Hölle" Eulenspiegelfestspiele Mölln
"Friedrich II. Vom Rebell zum Thronfolger" Seefestival UG
„Zooemisionen“ Deutschen Theater Berlin,
Kabarettprogramm „Projekt Mensch“ Grips Theater Berlin
„Das Leben der Hilletje Jans“ Theater
Gera- Altenburg, Regie: Ullrich Milde
„Der Kanzler lebt, die Revolution geht weiter“ Potsdamer
Kabarett „Obelisk“ ,Regie: Marten Sand
„Hier sind Sie richtig!“ Theater
Zittau, Regie: Marten Sand
„Frank und Stein“,„Max“,„Weiße Ehe“
Brandenburger Theater,